Aktuelles

Wir sind umgezogen!

Die Brennessel schlägt seit Anfang November neue Wurzeln in der Walkmühlstraße 1a.
Wir freuen uns schon sehr darauf, euch
in unseren neuen Räumen wieder begrüßen zu dürfen!

Alle Veranstaltungen der Brennessel verstehen sich als FLINTA*-only Veranstaltungen.
Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet.

Aktuelles Programm

Unser Flyer für November und Dezember 2025

Dezember

13.12.2025 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und 14.12.2025 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wendo Kurs mit Steffi
Wendo ist eine Technik zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen weltweit. Es ist kein Kampfsport, sondern ein Präventionsprogramm gegen Gewalt, welches die teilnehmenden Personen empowern und stärken möchte, um mit mehr Selbstsicherheit durch ein selbstbestimmtes Leben zu gehen. Das Ziel liegt darin, einen Umgang mit bedrohlichen Situationen zu finden und hierbei handlungsfähig zu bleiben. Bei unserem Wendo-Wochenendkurs für Fortgeschrittene kommen wir erneut zusammen und bekommen von einer Wendo-Trainerin diese Selbstbehauptungstechnik nähergebracht.

11.12.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältinnen antworten:
Arbeits- und Strafrecht
Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz oder Kündigung? Welche Rechte haben Sie als Betroffene von Gewalt oder strafrechtlichen Übergriffen? In dieser Fragerunde gibt eine Rechtsanwältin verständliche Einblicke in zentrale Fragen des Arbeitsrechts und unterstützt bei der rechtlichen Einordnung von strafrechtlich relevanten Situationen.
(mit Anmeldung)

09.12.2025 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Gemeinschaftliche Vernissage zum Thema „feministische Utopien“
Im Haus Dacheröden (Eintritt frei)
Offen für alle Geschlechter
Wir laden euch herzlich zu unserer gemeinschaftlichen Vernissage zum Thema „Feministische Utopien“ ein! Dieser Abend markiert den Abschluss unserer Veranstaltungsreihe und bietet Raum für kreative Ausdrucksformen.
Vorab bitten wir um Einreichung von Kunstwerken – egal ob professionell oder nicht – in Form von Bildern und/oder Skulpturen, die das Thema widerspiegeln. Die Kunstwerke können bis zum 28.11.2025 im Frauenzentrum Brennessel abgegeben werden und danach dürfen sie wieder mit nach Hause genommen werden (wer will darf sie alternativ spenden).  Am Abend selbst werden wir die eingereichten Werke gemeinsam anschauen, uns austauschen und Kraft für unsere feministischen Kämpfe sammeln. Lasst uns zusammenkommen und unsere Visionen für eine gerechtere Zukunft feiern!
Wir freuen uns auf eure Beiträge und einen inspirierenden Abend!

04.12.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet:
Sozial- und Familienrecht
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich scheiden lassen wollen? Wie ist das Umgangsrecht bei einer Trennung geregelt? Oder haben Sie eine juristische Frage zu Ihrer Rente oder anderen Sozialleistungen? In dieser Fragerunde beantwortet eine Rechtsanwältin alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

03.12.2025 18:00 Uhr
Ehrenamtstreffen
Die Brennessel lebt von großartigem ehrenamtlichem Engagement. Für die tolle Unterstützung wollen wir uns mit einem gemütlichen Beisammensein bei ein paar leckeren Kleinigkeiten bedanken. Gemeinsam wollen wir mit unseren Ehrenamtlichen auf das vergangene Jahr zurückblicken und neue Ideen für 2026 sammeln.

01.12.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

November

29.11.2025 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Workshop „Feministischer Leitfaden für politischen Aktivismus“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Kooperationsveranstaltung
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen lädt am 29. November politisch interessierte Frauen* zu einem fünfstündigen Workshop nach Erfurt in die Räume der Brennessel ein.
Wir trainieren ganz praktische politische Schritte, um Ungleichheit in unserer Gesellschaft zu verringern. Die Teilnehmer*innen lernen konkrete Strategien kennen, um festgefahrene und ungerechte Strukturen aufzubrechen. Ziel ist es, wirksam für mehr Gleichheit zu handeln.
Weitere Informationen findet ihr unter https://th.rosalux.de/news/id/53807/feministischer-leitfaden-fuer-politischen-aktivismus. Anmeldung über die Rosa-Luxemburg-Stiftung

26.11.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Es beginnt im Kleinen“ – Online-Workshop über Mikrofeminismus
Offen für alle Geschlechter
Mikrofeminismus beschreibt kleine, alltägliche Handlungen
und Strategien, mit denen feministische Impulse gesetzt werden – oft subtil, manchmal spontan, aber immer bewusst. Es geht um individuelle Gesten und Entscheidungen, die bestehende Machtverhältnisse hinterfragen oder unterlaufen. Dazu werden wir folgende Fragen bearbeiten:
Was ist Mikrofeminismus genau? Wo und wie findet Mikrofeminismus im Alltag statt? Wie unterscheiden sich mikrofeministische Praktiken von anderen feministischen Strategien? Welche Wirkung können kleine, alltägliche Handlungen im größeren gesellschaftlichen Kontext entfalten?
Die Anmeldung ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhältst du dann weitere Informationen und den Zugang zum Online-Workshop.

25.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kerzenaktion zum Gedenken am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Auf dem Fischmarkt
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, gedenken wir den Frauen, die von ihrem (Ex-)Partner verletzt, gedemütigt oder sogar getötet wurden. Jedes Licht brennt symbolisch für Ihre Nachbar*in, Freund*in, Kolleg*in, Mutter oder Tochter… die hier in Erfurt von Gewalt betroffen ist.

21.11.2025 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Wir öffnen offiziell unsere Türen in der Walkmühlstraße 1a und freuen uns sehr darauf, euch unsere neuen Räumlichkeiten vorzustellen. Wir begrüßen unsere Gäst*innen mit einem bunten Programm: Es wird eine spannende Poetry Slam Darbietung geben, wir werden über den Tag hinweg von AUA 2.0 wundervolle musikalische Begleitung haben, es wird einen Kreativ-Raum geben in dem den ganzen Tag über Kunst zum Motto unserer Jahresreihe „Feministische Utopien“ gemacht werden kann und es wird die Ausstellung „Femizide in Deutschland“ zu sehen geben. Außerdem sind natürlich alle herzliche eingeladen in Ruhe die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und mit uns gemeinsam den Sprung in das nächste Kapitel der Brennessel zu wagen.

Unser Flyer für September und Oktober 2025

Oktober

27.10.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung für FLINTA* im Rahmen der Alternativen Einführungstage „Nächste Ecke links“
Ort: Klanggerüst (Magdeburger Allee 175, 99086 Erfurt)
Im Rahmen der NäLi bietet das pria-Projekt Selbstbehauptung für FLINTA* an. Wir wollen gemeinsam einen Blick darauf werfen wie patriarchale Strukturen uns in unserem Alltag beeinflussen und wie wir ihnen selbstbewusst entgegentreten können. Unsere Wut ist unsere Waffe – gemeinsam werden wir sie kanalisieren und Kraft aus ihr schöpfen.

23.10.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet:
Sozial- und Familienrecht
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich scheiden lassen wollen? Wie ist das Umgangsrecht bei einer Trennung geregelt? Oder haben Sie eine juristische Frage zu Ihrer Rente oder anderen Sozialleistungen? In dieser Fragerunde beantwortet eine Rechtsanwältin alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

22.10.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen
Vortrag von Heide Lutosch – Teil der Jahresreihe „Feministische Utopien“
Ort: Haus Dacheröden
Offen für alle Geschlechter
Im Vortrag ‚Wenn das Baby schreit, dann möchte man doch hingehen‘ geht es um die Herausforderungen und Perspektiven einer feministischen Utopie. Dabei wird diskutiert, wie eine gerechtere und bedürfnisorientierte Gesellschaft aussehen könnte – und warum es ohne eine feministische Grundlage nicht möglich ist, diese zu erreichen. Der Vortrag lädt ein, über die Zusammenhänge zwischen sozialer Gerechtigkeit, Arbeitsverhältnissen und gesellschaftlicher Umgestaltung nachzudenken. Heide Lutosch, eine erfahrene Aktivistin und Expertin für feministische Theorie, bringt ihre umfassenden Erkenntnisse und praxisorientierten Ansätze ein, um die Teilnehmer*innen zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen.
Anmeldung über die Website von Haus Dacheröden.

14.10.2025 18:00 Uhr – 21.00 Uhr
Online Workshop mit queer_topia* „Queer_Feminismen”
Offen für alle Geschlechter
„Es geht nicht nur um (bestimmte) Frauen“ – Workshop über Queer_Feminismen.
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema Queer_Feminismen beschäftigen.
Dazu werden wir folgende Fragen bearbeiten: Was bedeutet Queer_Feminismus? Wodurch unterscheiden sich Queer_Feminismen von anderen Feminismen? Was sind (aktuelle) Ziele von Queer_Feminismen? Wie kann gemeinsam gehandelt, sich bestärkt, verbündet werden?
Anmeldung per Mail über programm@frauenzentrum-brennessel.de

09.10.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältinnen antworten:
Arbeits- und Strafrecht
Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz oder Kündigung? Welche Rechte haben Sie als Betroffene von Gewalt oder strafrechtlichen Übergriffen? In dieser Fragerunde gibt eine Rechtsanwältin verständliche Einblicke in zentrale Fragen des Arbeitsrechts und unterstützt bei der rechtlichen Einordnung von strafrechtlich relevanten Situationen.
(mit Anmeldung)

06.10.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

September

24.09.2025 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dekolonialer Stadtrundgang
Treffpunkt: Vor dem Kaisersaal (Futterstraße)
Was ist die Südseesammlung? Was hat der Kaisersaal mit Kolonialismus zu tun? Gab es schon Jahrzehnte vor den rassistischen Ausschreitungen in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen eine Hetzjagd mitten in der Erfurter Innenstadt? Mit einem dekolonialen Stadtrundgang wollen wir die vergessenen oder verdrängten Spuren des Kolonialismus in Erfurt erkunden und wie der Kolonialismus bis heute in Erfurt fortwirkt.
Offen für alle Geschlechter

19.09.2025 17:00 Uhr – 00:00 Uhr
Abschiedsparty Regierungsstraße
Wir ziehen um und feiern den Abschied!
Nach vielen schönen Jahren in unseren aktuellen Räumen in der Regierungsstraße 28 ist es Zeit für etwas Neues: Die Brennessel schlägt Anfang November neue Wurzeln in der Walkmühlstraße 1a.
Doch bevor wir unsere Kisten packen, möchten wir mit euch gemeinsam Abschied nehmen. Los geht’s 17 Uhr mit einem kleinen Soli-Flohmarkt zum Stöbern, Entdecken und vielleicht um ein Erinnerungsstück mitzunehmen. Dazu gibt’s reichlich Getränke und feine Klänge von Lewia.
Ab 19 Uhr heißt es dann: Party! Mit Musik, Tanz und guter Stimmung verabschieden wir unser altes Zuhause.
Kommt vorbei, wir freuen uns riesig auf euch!

18.09.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet:
Sozial- und Familienrecht
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich scheiden lassen wollen? Wie ist das Umgangsrecht bei einer Trennung geregelt? Oder haben Sie eine juristische Frage zu Ihrer Rente oder anderen Sozialleistungen? In dieser Fragerunde beantwortet eine Rechtsanwältin alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

16.09.2025 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Selbstbehauptung für FLINTA* im Rahmen des Kulturquartier-Festivals
Ort: Kulturquartier
Im Rahmen des Kulturquartier-Festivals bietet das pria-Projekt Selbstbehauptung für FLINTA* an. Wir wollen gemeinsam einen Blick darauf werfen wie patriarchale Strukturen uns in unserem Alltag beeinflussen und wie wir ihnen selbstbewusst entgegentreten können. Unsere Wut ist unsere Waffe – gemeinsam werden wir sie kanalisieren und Kraft aus ihr schöpfen.
Anmeldung über pria@frauenzentrum-brennessel.de

11.09.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältinnen antworten:
Arbeits- und Strafrecht
Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz oder Kündigung? Welche Rechte haben Sie als Betroffene von Gewalt oder strafrechtlichen Übergriffen? In dieser Fragerunde gibt eine Rechtsanwältin verständliche Einblicke in zentrale Fragen des Arbeitsrechts und unterstützt bei der rechtlichen Einordnung von strafrechtlich relevanten Situationen.
(mit Anmeldung)

Unser Flyer für Juli und August 2025

August

21.08.2025 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet
Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

04.08.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

Juli

23.07.2025 17:30 Uhr – 19:30 Uhr
Bewegte Auszeit im Beckentanz mit Désirée
In diesem Workshop lernst Du eine kleine Auswahl der sanften und weichen Bewegungen des Beckentanzes kennen (auch orientalischer Tanz genannt). Schritt für Schritt leitet Dich die erfahrene Tanzlehrerin Désirée mit ihrer strukturierten Technik an und bietet Dir gleichzeitig einen sicheren Raum zur Selbsterfahrung. Eine Kombination aus orientalischem Tanz und Achtsamkeit eignet sich perfekt, um liebevoll in Deinem Körper anzukommen. Du fühlst Dich danach fit und geschmeidig, energetisiert und doch geerdet. Es geht um Dein Erblühen. Vorerfahrung ist für diesen Kurs nicht notwendig. Nach der ESSENCE OF BELLYDANCE Methode. Mehr zu Désirées Arbeit unter luna-lita.com

15.07.2025 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Stadtrundgang zur Hexenverfolgung in Erfurt
Startpunkt: Kreuzgasse (Sandmännchen) 
„Schlecht also ist die Frau von Natur aus […] weil sie sündhafter auftritt als der Mann, wie es aus vielen fleischlichen Unflätereien ersichtlich ist”. Dieses Hirngespinst einer Frau aus dem Hexenhammer/Malleus maleficarum vom 1486 lag auch den Erfurter Hexenprozessen zu Grunde, auch wenn es nicht in jeder Anklage explizit verwendet wurde. Uns interessiert wie wir aus heutiger feministischer Perspektive auf die Erfurter Hexenprozesse blicken können. Wie lief so ein Prozess hier ab? Wer waren die Beschuldigten und wer denunzierte sie? Was hat die Frühphase des Kapitalismus mit dem Hexenwahn des 16. Jahrhunderts zu tun? Welche Vorstellungen und Bilder von Hexen sind seitdem im Diskurs unterwegs? Diesen Fragen wollen wir mit Euch auf einem Rundgang nachgehen. Es braucht kein historisches Vorwissen. Bitte lasst Eure Besen zu Hause.

07.07.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr      
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

Unser Flyer für Mai und Juni 2025

Juni

Ab sofort jeden Dienstag 12:30 Uhr – 13:00 Uhr
Fit und Gesund: Eine kleine Ernährungsreise mit Ursel
Entdecke die Kraft einer gesunden Ernährung und fühle dich voller Energie und Lebensfreude! Mit Ursel lernst du, wie du dich mit leckeren und nährstoffreichen Mahlzeiten vital und fit hältst. Lass dich von Ursel inspirieren und finde heraus, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

25.06. 17:00 Uhr
Frauen Fragen – Rechtsanwältin Antwortet
Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

23.06. 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Lesung mit den Autorinnen Bahar Oghalai und Maria do Mar Castro Varela: Freund*innenschaft. Dreiklang einer radikalen Praxis.
Gerechtigkeit ist das Ziel, doch mit wem ist dieses zu erreichen? Es handelt sich dabei
keineswegs um eine Randfrage, die neben den angeblich zentralen politischen Diskussionen gestellt wird, sondern um ein explizit politisches Thema, das im Zentrum einer jeden sozialen Bewegung steht. Es lohnt sich hier über einen anderen Begriff der politischen Praxis nachzudenken: Freund*innenschaft, meist ins Private verdonnert und aus dem politischen Terrain verdammt. Dabei sind Freund*innenschaften genuin politische Beziehungen, deren grundlegende Charakteristika unseren Blick auf die Welt transformieren. In Zeiten multipler Krisen und wachsender globaler Ungleichheiten, verfolgt dieser Essay bereits bestehende Theorien zur Freund*innenschaft, um diese anschließend für einen Begriff der Freund*innenschaft als politische Praxis produktiv zu machen.

02.06. 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

Mai

15.05. 17:00 Uhr
Frauen Fragen – Rechtsanwältin Antwortet
Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

14.05. 17:30 Uhr – 19:30 Uhr
Bewegte Auszeit & Frühlingsgefühle im Beckentanz
Am 14. Mai widmen wir uns dem Thema „Frühlingserwachen“ einmal ganz symbolisch im Tanz. In diesem Workshop lernst Du eine kleine Auswahl der sanften und weichen Bewegungen des Beckentanzes kennen (auch orientalischer Tanz genannt). Schritt für Schritt leitet Dich die erfahrene Tanzlehrerin Désirée mit ihrer strukturierten Technik an und bietet Dir gleichzeitig einen sicheren Raum zur Selbsterfahrung. Eine Kombination aus orientalischem Tanz und Achtsamkeit eignet sich perfekt, um liebevoll in Deinem Körper anzukommen. Du fühlst Dich danach fit und geschmeidig, energetisiert und doch geerdet. Es geht um Dein Erblühen. Der Kurs ist auch für Frauen ohne Vorerfahrung geeignet. Nach der ESSENCE OF BELLYDANCE Methode. Mehr zu Désirées Arbeit unter luna-lita.com

05.05. 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

Unser Flyer für März und April 2025

April

24. April 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet
Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

15.April 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Podiumsgespräch: Feministische Utopien des gemeinsamen Wohnens
Haus Dacheröden
Wie können feministische Perspektiven das gemeinsame Wohnen prägen? Welche Herausforderungen und Wünsche kommen dabei auf? Im Rahmen eines Podiumsgesprächs werfen wir einen Blick auf verschiedene Wohnprojekte, die auf ganz unterschiedliche Weisen Feminismus und gemeinschaftliches Wohnen miteinander verbinden.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Jahresreihe „Feministische Utopien“ in Kooperation mit dem Haus Dacheröden und der Rosa-Luxemburg-Stiftung
https://th.rosalux.de/

07. April 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

März

27. März 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet
Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen.
(mit Anmeldung)

14. März 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Kreatives Schreiben mit Lisa Schön von METAWARE
Wir schreiben, um unsere Erfahrungen zu teilen, um zu sensibilisieren oder um Dinge sichtbar zu machen – gegenüber uns selbst, unseren Freund*innen oder einer bestimmten Öffentlichkeit. Schreiben kann helfen, anstrengende Situationen aus dem Kopf zu kriegen, es kann entspannen, motivieren, bestärken und selbstermächtigen.
Es geht nicht ums „mehr“ oder „besser“ schreiben. Stattdessen wollen wir einen Raum öffnen, in dem wir gemeinsam oder auch für uns selbst schreiben, was uns gerade bewegt.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms des feministischen Kampftagsbündnis.

10. März 16:00 Uhr
Wie Margarete ihre Farben wiederfand – Lesung und Gespräch
Die zauberhafte Geschichte über die Farben des Lebens, über Freunde und den Mut, nicht aufzugeben. „So ging der Tag zu Ende und Margarete lief im Sonnenuntergang der Nacht entgegen. Sie kam in einen dunklen Wald, suchte sich einen weichen, mit Moos bedeckten Platz und legte sich hin. Es dauerte nicht lang und der Mond und die Sterne erschienen am Himmel. „Oh wie schön!“ dachte sich Margarete und fühlte sich gleich nicht mehr so allein.“
Gelesen von der Autorin Britta Rost, Erfurt
Im Anschluss laden wir ein zum gemeinsamen Kreativsein.

08. März 13:00
„Wir wollen Alles“ – Demo zum feministischen Kampftag
Start am Domplatz
Heraus zum 08. März! Wir demonstrieren für ein besseres Leben für Alle –  Eine Demonstration des feministischen Kampftagsbündnis.
https://8mrz.arranca.de/

04.März 17:00 Uhr
Der Yoga Kurs mit Simone startet wieder!
8 Kurseinheiten à Sanftes Yoga, zertifiziert durch die Krankenkasse, Selbstzahler möglich,
wir bitten um Anmeldung

03.März 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Selbstbehauptung für FLINTA* mit dem pria-Projekt
Im Rahmen des Programms rund um den 08. März bietet das pria-Projekt Selbstbehauptung für FLINTA* an. Wir wollen gemeinsam einen Blick darauf werfen wie patriarchale Strukturen uns in unserem Alltag beeinflussen und wie wir ihnen selbstbewusst entgegentreten können. Unsere Wut ist unsere Waffe – gemeinsam werden wir sie kanalisieren und Kraft aus ihr schöpfen.

Unser Flyer für Januar und Februar 2025

Februar

26. Februar 17:30 – 20:30
Schmuck und Design – Workshop zur Schmuckherstellung

Weil es im alten Jahr so gut angekommen ist, haben wir Kerstin Brückner nochmal eingeladen, damit sie euch zeigt, wie ihr selber Schmuck aus Stahlseide, Silber, Halbedelsteinen und Glas-, Murano- oder Böhmen-Perlen herstellt. Mit Kreativität und ein wenig Geschick gelingen die schönsten Ketten und Armbänder – zum Verschenken oder zum Selber-Tragen. Wir bitten um Spenden für die Materialkosten.

20.02.2024 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet

Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen, können Sie hier erfragen.
Open question time – everything you want to know regarding the topic of social and family law can be asked here.
(mit Anmeldung)

14. Februar
Heiligenstadt
One Billion Rising– Eine Billiarde erhebt sich gegen Gewalt an Frauen

Tanzt mit uns, Streikt mit uns, Demonstriert mit uns!
An diesem weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wollen wir uns gemeinsam zum Tanzen erheben und zusammenkommen. Lasst uns zeigen, wie viele wir sind, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht länger dulden.
Wir tanzen zusammen zum Lied „Break the Chain“, das ihr z.B. hier finden könnt: http://www.onebillionrising.de/musik-seite/
Meldet euch bei uns an, wenn ihr mit uns gemeinsam aus Erfurt anreisen wollt!

03. Februar 18:00 – 20:00
Selbstbehauptung mit Uta

Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

Januar

23.01.2024 17:00 Uhr
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet

Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen, können Sie hier erfragen.
Open question time – everything you want to know regarding the topic of social and family law can be asked here.
(mit Anmeldung)

22. Januar 17:30 – 19:30
Erzählcafé mit Petra

Das Erzählcafé mit den Omas gegen Rechts geht in die nächste Runde – dieses Mal wird uns Petra etwas über ihren Lebensweg und ihr politisches Engagement erzählen. Sie ist schon sehr lange bei den Omas Gegen Rechts aktiv. Ihre Mitstreiterin Sonja sagt über sie: „Petra ist eine im Osten sozialisierte Linke und kann sehr gut zwischen den Zeilen lesen. Sie ist total umsichtig und hilfsbereit und absolut solidarisch. Ohne sie wären die Omas an den Straßenständen oft aufgeschmissen“. Wir freuen uns darauf, es uns mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen und Petras Geschichte zu lauschen.

06. Januar 18:00 – 20:00
Selbstbehauptung mit Uta

Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.



Für weitere Informationen und Fragen über unser Programm, erreicht ihr uns unter programm@frauenzentrum-brennessel.de oder 0361 5656510.

Bitte meldet euch für die Veranstaltungen an unter brennessel.erfurt@t-online.de oder unter 0361 5656510.

Alle Veranstaltungen und weitere Informationen findet ihr außerdem in unserem Kalender.

Montag
16:30 Uhr Montagsmalerinnen
 
Dienstag
09:00 Uhr Sprachkurs Deutsch für Anfängerinnen
11:30 Uhr Rückengymnastik
17:00 Uhr Lesbenberatung (mit Anmeldung)
 
Mittwoch
14:30 Uhr Sprachcafé
 
Donnerstag
09:00 Uhr Sprachkurs Deutsch für Anfängerinnen
15:00 Uhr Tea for you – Englische Konversation
17:00 Uhr Qigong
 
Freitag
10:00 öffentliche Sprechstunde zu alltäglichen Fragen

Die Brennessel & Soziale Medien:

Wir sind auch auf Instagram: @brennessel_erfurt

Und wir haben eine Facebookseite Neue Facebookseite

Öffnungszeiten:

Mo – Do: 09.00 – 17.00 Uhr

Fr:  09.00 – 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch.


Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen

wird gefördert durch:

Share