Main menu

Skip to content
Frauenzentrum Brennessel Zentrum gegen Gewalt an Frauen
  • Die Brennessel
    • Leitbild
    • Verein
      • Verein
      • Vorstand
      • Mitfrau werden
    • Kontakt
    • Beraterinnen/Team
    • Spenden
    • Möglichkeiten vor Ort
      • Möglichkeiten vor Ort
      • Frauen*bibliothek
    • Wie alles begann
    • Galerie
  • Beratung und Begleitung
    • Information
    • Psychosoziale Beratung
    • Traumafachberatung
    • Begleitung
    • Coaching
    • Lesbenberatung
    • Beratung Diaphragma/Portiokappe
    • Anwaltliche Beratung
    • Fond sexueller Missbrauch
    • Stabilisierungsgruppe
    • Selbsthilfegruppen
  • Feministische Frauen*bildung
    • Ständige Veranstaltungen
    • Monatsprogramme
    • Archiv Frauenpolitische Reihe
    • Fortbildungsangebote
      • Für Fachmenschen, und Multiplikatorinnen
      • Mädchen/Schülerinnen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Frauen*politische Aktionen
    • Statements
    • Frauen*kampftag
    • Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
    • Christopher-Street-Day Erfurt
    • Frauenredaktion N.I.A. – Nackt im Aquarium bei Radio F.R.E.I.
    • Hurenstammtsich Erfurt
  • Netzwerke
    • Kooperationen
  • Was tun bei Vergewaltigung?
  • Downloads
  • Veranstaltungen
  • Notausstieg

Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet

Brennessel / November 5, 2020
Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
Dezember 3, 2020 um 16:00
2020-12-03T16:00:00+01:00
2020-12-03T16:15:00+01:00

Offene Fragestunde – alles, was Sie wissen wollen rund um das Sozial- und Familienrecht.

Post navigation

← Online-Vortrag „Extreme Rechte in Thüringen“ mit Referent*innen von MOBIT
Online-Vortrag „Propaganda, Hass und Gewalt – Extrem rechte Medienstrategien in den sozialen Netzwerken“ mit Referent*innen von MOBIT →

Veranstaltungshinweis

Buchvorstellung "Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen"

Erstellt am: 04.01.2020

Mit "Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen" liegt ein erster deutschsprachiger Sammelband zum Thema vor. Der Fokus liegt auf gelebten antiklassistischen Strategien. In dieser Buchvorstellung stehen vorallem queer/feministische Perspektiven im Vordergrund. Die Herausgeber*innen Francis Seeck und Brigitte Theißl werden den Band gemeinsam mit Autor*innen vorstellen. Mehr Infos zum Buch: UNRAST Verlag | Solidarisch gegen Klassismus (unrast-verlag.de)

Zur Facebokkveranstaltung

Weitere infos findet ihr hier

Am 13. Oktober um 17:30

Bevorstehende Veranstaltungen

Feb
17
Mi
18:00 Buchvorstellung „Solidarisch geg... @ Online
Buchvorstellung „Solidarisch geg... @ Online
Feb 17 um 18:00
Buchvorstellung „Solidarisch gegen Klassmismus. Organisieren, intervenieren, umverteilen“ Mit Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen liegt ein erster deutschsprachiger Sammelband zum Thema vor. Der Fokus liegt auf gelebten antiklassistischen Strategien. Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft…

Continue reading →

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Kontakt

Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen
Regierungsstrasse 28
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 5 65 65 10
brennessel.erfurt@t-online.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do: 9.00 - 18.00 Uhr
Fr: 9.00 - 16.00 Uhr

Social Media

Das Kleingedruckte

  • Impressum und Datenschutz

Copyright © 2021 Frauenzentrum Brennessel. All Rights Reserved.

The Farben Basic Theme by bavotasan.com.