Aktuelles
Januar & Februar
Mi. 25. 01. 16:00 Uhr
Gespräch Vielfalt in Kinderbüchern mit Fanny Kulisch und Mirjam Elomda von knoten.punkte
Bücher sind ein wichtiger Bestandteil vieler Kindheiten. Allerdings sind auch Kinderbücher nicht frei von den weniger schönen Seiten der Gesellschaft, wie z.B. Diskriminierungsformen. Wir lernen unterschiedliche Bücher kennen, die vielfältige Bilder vermitteln und kommen in den Austausch. Gemeinsam wollen wir einen bewussteren Umgang mit Kinderbüchern finden ohne uns den Spaß an den Geschichten zu nehmen.
Mi. 18. 01. & 01.02.
17:00 Uhr Workshop – Schreiben als selbstermächtigende Ressource mit Lisa Schön und Dorothea Gläßer vom METAWARE-Kollektiv
Wir schreiben, um unsere Erfahrungen zu teilen, um zu sensibilisieren oder um Dinge sichtbar zu machen. Schreiben kann helfen, anstrengende Situationen aus dem Kopf zu kriegen, es kann entspannen, es kann motivieren, bestärken und selbstermächtigen. In diesem Workshop steht im Vordergrund, wie wir Schreiben nutzen können, um mit herausfordernden Zeiten umzugehen. In einem safer space wollen wir gemeinsam Techniken und Methoden ausprobieren, um ins Schreiben zu kommen.
Der Workshop findet in zwei Teile gegliedert statt, die sich aufeinander beziehen. Es ist möglich nur an einem der beiden Termine teilzunehmen.
Dauer: ca. 3h
Di. 14.02. 16:00 Uhr in Jena auf dem Marktplatz
One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich gegen Gewalt an Frauen
Tanzt mit uns, Streikt mit uns, Demonstriert mit uns!
An diesem weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wollen wir uns gemeinsam zum Tanzen erheben und zusammenkommen. Lasst uns zeigen, wie viele wir sind, die Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht länger dulden.
Wir tanzen zusammen zum Lied „Break the Chain“, das ihr z.B. hier finden könnt: http://www.onebillionrising.de/musik-seite/
Meldet euch bei uns an, wenn ihr mit uns gemeinsam aus Erfurt anreisen wollt!
Unser gesamtes Programm für Januar und Februar findet ihr hier.
Stellungnahme zu den Haushaltsänderungsanträgen der CDU
07. 12. 22
Die CDU Thüringen zeigt ihr antifeminstisches, unsoziales und undemokratisches Gesicht
Die Gesamte Stellungnahme könnt ihr hier nachlesen: Stellungnahme_CDUHaushalt_07.12.2022
Als Frauenzentrum Brennessel sind wir wütend über die Haushaltsänderungsanträge der CDU. Neben Kürzungen in den Bereichen von Demokratieförderung und Migration, die essentiell für eine demokratische Zivilgesellschaft sind, sind auch die Gewaltschutzprojekte massiv betroffen. So sieht die CDU z.B. erhebliche Kürzung der finanziellen Mittel von knapp 1,9 Mio. Euro im Bereich der Umsetzung der Istanbulkonvention für den kommenden Haushalt vor. Was das konkret bedeuten würde, können Sie in der Stellungnahme des Landesfrauenrat Thüringen nachlesen: https://landesfrauenrat-thueringen.de/news/n/kommende_haushaltsdebatte_um_gep-985.html
Wir fordern:
- Keine Kürzungen im Sozialen Bereich! Insbesondere die Unterstützungsmaßnahmen für Migrant*innen und Geflüchtete müssen bestehen bleiben und ausgebaut werden.
- Keine Kürzungen im Bereich der Bildung und Demokratieförderung!
- Keine Kürzungen im Bereich des Gewaltschutz und der Umsetzung der Istanbulkonvention!
- Keine Kürzungen für den Landesverband für Frauen mit Behinderungen in Thüringen – LaFit!
- Keine Kürzungen unserer Fachberatungsstelle allerdings – support sexwork Thüringen!
Wir vermissen, eine offene Kultur des Dialogs und der Verständigung. Insofern hoffen wir, dass sich die CDU auf ein einigendes Verfahren einlässt. Darüber hinaus schließen wir uns dem IDZ, mobit und ezra an, die an alle demokratischen Abgeordneten des Thüringer Landtages appellieren, Demokratiearbeit als Daueraufgabe zu verstehen, die gefördert und ausgebaut werden muss.
November und Dezember
Unser Programm für November und Dezember findet ihr hier bzw. im Veranstaltungskalender, wir freuen uns schon sehr!
September und Oktober
Aufbauworkshop Gewalt in unseren Communities
Wann: Montag, den 12. Dezember 2022 um 17:00 Uhr
Wo: online über BigBlueButton
Link zum Raum erhaltet ihr nach der Anmeldung
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Wir möchten mit euch das Konzept der Community Accountability (CA) diskutieren.
Was verstehen wir grundsätzlich darunter? Welche Fehler machen wir immer wieder? Wie können wir das Konzept auf unsere Kontexte noch mehr anpassen?
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Menschen, die sich bereits mit Diskriminierungserfahrungen und sexualisierter Gewalt beschäftigt haben, bzw. selber an CA- Prozessen teilgenommen haben.
Im Stillen laut
Queer- Film & Regiegespräch
Wann: Donnerstag, den 29. September 2022 um 18:30 Uhr
Wo: Uni Erfurt, KIZ, Hörsaal 2
Nordhäuserstr. 63,
99089 Erfurt
- Erika und Tine sind beide 81 und seit über 40 Jahren ein Paar.
- Zusammen leben und arbeiten sie auf dem Kunsthof Lietzen in Brandenburg.
- Sie blicken auf ein bewegtes Stück gemeinsame Geschichte zurück.
- Mit ihrer Neugier und Offenheit stellen Erika und Tine alles in Frage, das Vergangene und das Bestehende.
- Therese Koppes vielschichtiges dokumentarisches Porträt ist ein Film über das Leben, die Kunst und selbst geschaffene Freiräume in der DDR.
- Auch über die Liebe im Alter und die Frage, wie man sich und seinen Idealen treu bleiben kann.
(Quelle: https://www.salzgeber.de/imstillenlaut)
In Kooperation mit dem Queeren Zentrum Erfurt und Queerweg.
Gefördert aus Mittelb der Thüringer Staatskanzlei und der Landeshauptstadt Erfurt.
Podiumsgespräch „Weg mit §218 StGB!“
Aktuelle Situation von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland
Wann: Dienstag, den 27. September 2022 um 18:00 Uhr
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Alle Menschen haben das Recht, frei zu entscheiden, ob und wann die Geburt eigener Kinder erwünscht ist. Die Streichung des §219a StGB (Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche) in diesem Jahr war ein erster wichtiger Schritt in Richtung reproduktive Selbstbestimmung.
Nach dem §218 StGB sind Schwangerschaftsabbrüche jedoch weiterhin eine Straftat. Nur unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Abbruch innerhalb den ersten 12 Schwangerschaftswochen und Inanspruchnahme eines Beratungsgesprächs, …) bleibt der Schwangerschaftsabbruch straffrei. Dieser Paragraf nimmt Frauen und Menschen mit Uterus das Recht, über ihr Leben und ihre Körper selbst und frei zu bestimmen. Wir haben diese Unterdrückung und Entmündigung satt. Deshalb: Weg mit dem Paragrafen 218 StGB!
Doch wie genau sieht die aktuelle und gesellschaftliche Situation bezüglich Schwangerschaftsabbrüche aus? Wir möchten uns die jetzige (Versorgungs-) Lage in Deutschland und insbesondere in Thüringen anschauen.
Was hat sich durch die Streichung des §219a StGB verändert?
Wie kann eine selbstbestimmte Versorgung nach einer Streichung des §218 StGB aussehen und was könnten die nächsten Schritte sein? Lasst uns gemeinsam in einen Austausch kommen, uns gegenseitig inspirieren, motivieren und Ideen spinnen.
Auf dem Podium sind verschiedene Stimmen vertreten. Eine Person berichtet von eigenen Erfahrungen mit dem Prozess eines Schwangerschaftsabbruches. Weitere Podiumsteilnehmende nehmen die politische, die beraterische und die LSBT*IQ+ Perspektive ein. Das Podiumsgespräch wird von Karin Kretschmer (Projektkoordinatorin Sexuelle und reproduktive Rechte KONKRET, pro familia Landesverband Thüringen e.V.) moderiert.
Zum Austausch nach dem Podiumsgespräch möchten wir Euch gerne zu Snacks und Getränken einladen.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen an programm@frauenzentrum-brennessel.de.
Um einen geschützten Rahmen zu gewährleisten, ist die Einladung rein an FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre, Agender) Personen gerichtet.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Zentrum gegen Gewalt an Frauen – Brennessel e.V. Erfurt und pro familia Landesverband Thüringen e.V., Projekt „Sexuelle und reproduktive Rechte KONKRET“ (https://www.sexuelle-rechte.de)
Juli und August
Workshop
Schreiben als selbstermächtigende Ressource mit METAWARE- Kollektiv
Wann: Mittwoch, den 10. August 2022 um 17:00 Uhr
und
Mittwoch, den 17. August 2022 um 17:00 Uhr
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Wir schreiben, um unsere Erfahrungen zu teilen, um zu sensibilisieren oder um Dinge sichtbar zu machen. Schreiben kann helfen, anstrengende Situationen aus dem Kopf zu kriegen, es kann entspannen, es kann motivieren, bestärken und selbstermächtigen.
In diesem Workshop steht im Vordergrund, wie wir Schreiben nutzen können, um mit herausfordernden Zeiten umzugehen.
In einem safer space wollen wir gemeinsam Techniken und Methoden ausprobieren, um ins Schreiben zu kommen.
Dauer: jeweils 4h
Mehr Infos unter https://www.facebook.com/metaware.weimar/ oder bei @meta.ware
Jubiläumsfeier 30 (+2)
Insbesondere wollen wir euch ganz herzlich zu unserer Jubiläumsfeier am 22. Juli einladen! Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier.
Feministischer Vorleseabend
Wann: Montag, den 11. Juni 2022
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Bringt eure feministischen Lieblingsschriften, Artikel, Blogeinträge, Liedtexte oder Essays mit in die Brennessel – egal ob historisch, aktuell, selbstgeschrieben oder von euren Lieblingsautor*innen!
Wir wollen uns gegenseitig vorlesen, einander zuhören, uns inspirieren und berühren lassen.
Feministischer Selbstbehauptungskurs
mit Uta
Wann: Montag, den 11. Juni 2022
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.
Frauen fragen- Rechtsanwältin antwortet
Wann: Donnerstag, den 07.07.22 und den 15.09.22 um 15 Uhr
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter: programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Alles, was Sie wissen wollen rund um das Thema Sozial- und Familienrecht.
Erzählcafe
mit den Omas gegen Rechts
Wann: Mittwoch, den 06. Juli 2022
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Jedes Leben ist wie ein Buch – und je älter wir werden, desto mehr gibt es daraus vorzulesen.
Im Erzählcafé erzählen Omas gegen Rechts ihre Lebensgeschichten und wie sie zu dem Punkt gekommen sind, an dem sie jetzt stehen.
Wir freuen uns sehr, Einblicke in bewegte Biographien von politischen Frauen erhalten zu dürfen und dann gemeinsam ins Gespräch zu kommen!
Als nächstes teilt Rita ihre Erfahrungen mit uns.
Programm Juli und August
Das neue Programm für Juli und August findet ihr jetzt hier online, wir freuen uns auf euch!
Mai und Juni
Feministischer Selbstbehauptungskurs
mit Uta
Wann: Montag, den 13. Juni 2022
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter?
111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.
Heraus zum 17. Mai!
16:00 – 18:00 Uhr: Kundgebung auf dem Anger
18:00 Uhr Queeres Bouldern (Nordwand)
19:00 Uhr Queeres Get together auch für Nicht- Bouldernde (Nordwand)
Programm
Für weitere Informationen und Fragen über unser Programm, erreicht ihr uns unter programm@frauenzentrum-brennessel.de oder 0361 5656510.
Terminverschiebung in der Veranstaltungsreihe Selbstbehauptung, Stärkung und Selbstfürsorge
Workshop
Gewalt in unseren Communities mit e*space
Wann: 10.Mai 2022
16 Uhr
ca. 4 h
Wo: online
Anmeldung unter: programm@frauenzentrum-brennessel.de
Alle Informationen zur Onlineveranstaltung erhaltet ihr nach der Anmeldung.
In unserer Gesellschaft ist Gewalt gegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur – auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communities. Wie können wir mit unverweigerlich auftretenden Konflikten umgehen? Wir wollen mit euch ein Konzept erkunden, welches sich Community Accountability nennt und nicht nur die Verantwortung der individuell handelnden Personen, sondern auch die ihres Umfeldes sowie gesellschaftliche Diskriminierungsstrukturen in den Blick nimmt und dabei die Wünsche der betroffenen Personen berücksichtigt. https://intervene.fueralle.org/espace/#WS-kurz1
Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
WenDo Kurs mit Steffi
Wann: 7. – 8. Mai 2022
Samstag: 10- 17 Uhr
Sonntag: 10- 15 Uhr
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Schon wieder ein sexistischer Spruch in der Straßenbahn?
Oder eine fremde Hand da, wo sie nicht sein sollte?
Um zu üben, solchen gewaltvollen Situationen aktiv und selbstbewusst zu begegnen, bieten wir euch einen feministischen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen* ab 16 Jahren nach dem Konzept des WenDo an.
Februar und März
vom 01.03. 2022
Heraus zum 08. März!
13:00 – 15:00 Uhr: Kundgebung auf dem Anger
16:00 Uhr: Demonstration, Start Bahnhofsvorplatz
Weitere Infos findet ihr z.B. hier.
und hier auch zu anderen in Thüringen stattfindenden Veranstaltungen.
Veranstaltungsreihe Selbstbehauptung, Stärkung und Selbstfürsorge
Mehr Infos zu den Veranstaltungen sowie den sehr schönen Flyer findet ihr hier.
One Billion Rising
vom 21.02.22
Danke an Alle, die mit uns auf dem Anger getanzt haben, danke für tolle Musik und Redebeiträge!
Januar
Die Brennessel wünscht ein frohes neues Jahr! Zwischen dem klassischen Neujahrestrubel und der Corona-Pandemie, zwischen Alltagsstress und frostigen Stunden wollen wir ein Fels in der Brandung sein. Mit uns könnt ihr bei den Montagsmalerinnen kreativ werden, beim Yoga, Qigong und der Rückengymnastik etwas für die Gesundheit tun, Deutsch und Englisch lernen und euch angeregt in der Lesegruppe austauschen.
Bitte denke an die aktuellen Regelungen bzgl. Covid-19 und vergesst nicht eure qualifizierte Gesichtsmaske sowie einen Nachweis über Impfung, Testergebnis oder Genesung mitzubringen, wenn ihr zu unseren Veranstaltungen kommt.
Bitte meldet euch für die Veranstaltungen an unter brennessel.erfurt@t-online.de oder unter 0361 5656510.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen findet ihr außerdem in unserem Kalender.
Bitte vergesst nicht euren 3G-Nachweis und eine qualifizierte Gesichtsmaske
Die Brennessel & Soziale Medien:
Auch wir sind jetzt auf Instagram: @brennessel_erfurt
Und wir haben eine neue Facebookseite Neue Facebookseite
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 09.00 – 18.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen
wird gefördert durch:
16:00 – 18:00 Uhr: Kundgebung auf dem Anger
18:00 Uhr Queeres Bouldern (Nordwand)
19:00 Uhr Queeres Get together auch für Nicht- Bouldernde (Nordwand)
Programm
Für weitere Informationen und Fragen über unser Programm, erreicht ihr uns unter programm@frauenzentrum-brennessel.de oder 0361 5656510.
Terminverschiebung in der Veranstaltungsreihe Selbstbehauptung, Stärkung und Selbstfürsorge
Workshop
Gewalt in unseren Communities mit e*space
Wann: 10.Mai 2022
16 Uhr
ca. 4 h
Wo: online
Anmeldung unter: programm@frauenzentrum-brennessel.de
Alle Informationen zur Onlineveranstaltung erhaltet ihr nach der Anmeldung.
In unserer Gesellschaft ist Gewalt gegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur – auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communities. Wie können wir mit unverweigerlich auftretenden Konflikten umgehen? Wir wollen mit euch ein Konzept erkunden, welches sich Community Accountability nennt und nicht nur die Verantwortung der individuell handelnden Personen, sondern auch die ihres Umfeldes sowie gesellschaftliche Diskriminierungsstrukturen in den Blick nimmt und dabei die Wünsche der betroffenen Personen berücksichtigt. https://intervene.fueralle.org/espace/#WS-kurz1
Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
WenDo Kurs mit Steffi
Wann: 7. – 8. Mai 2022
Samstag: 10- 17 Uhr
Sonntag: 10- 15 Uhr
Wo: Brennessel e.V.
Regierungsstraße 28,
99084 Erfurt
Anmeldung unter:
programm@frauenzentrum-brennessel.de
oder Tel.: 0361 5656510
Schon wieder ein sexistischer Spruch in der Straßenbahn?
Oder eine fremde Hand da, wo sie nicht sein sollte?
Um zu üben, solchen gewaltvollen Situationen aktiv und selbstbewusst zu begegnen, bieten wir euch einen feministischen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen* ab 16 Jahren nach dem Konzept des WenDo an.
Februar und März
vom 01.03. 2022
Heraus zum 08. März!
13:00 – 15:00 Uhr: Kundgebung auf dem Anger
16:00 Uhr: Demonstration, Start Bahnhofsvorplatz
Weitere Infos findet ihr z.B. hier.
und hier auch zu anderen in Thüringen stattfindenden Veranstaltungen.
Veranstaltungsreihe Selbstbehauptung, Stärkung und Selbstfürsorge
Mehr Infos zu den Veranstaltungen sowie den sehr schönen Flyer findet ihr hier.
One Billion Rising
vom 21.02.22
Danke an Alle, die mit uns auf dem Anger getanzt haben, danke für tolle Musik und Redebeiträge!
Januar
Die Brennessel wünscht ein frohes neues Jahr! Zwischen dem klassischen Neujahrestrubel und der Corona-Pandemie, zwischen Alltagsstress und frostigen Stunden wollen wir ein Fels in der Brandung sein. Mit uns könnt ihr bei den Montagsmalerinnen kreativ werden, beim Yoga, Qigong und der Rückengymnastik etwas für die Gesundheit tun, Deutsch und Englisch lernen und euch angeregt in der Lesegruppe austauschen.
Bitte denke an die aktuellen Regelungen bzgl. Covid-19 und vergesst nicht eure qualifizierte Gesichtsmaske sowie einen Nachweis über Impfung, Testergebnis oder Genesung mitzubringen, wenn ihr zu unseren Veranstaltungen kommt.
Bitte meldet euch für die Veranstaltungen an unter brennessel.erfurt@t-online.de oder unter 0361 5656510.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen findet ihr außerdem in unserem Kalender.
Bitte vergesst nicht euren 3G-Nachweis und eine qualifizierte Gesichtsmaske
Die Brennessel & Soziale Medien:
Auch wir sind jetzt auf Instagram: @brennessel_erfurt
Und wir haben eine neue Facebookseite Neue Facebookseite
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 09.00 – 18.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen
wird gefördert durch: