Aktuelles
Ein Frohes Neues Jahr wünschen wir euch allen aus der Brennessel!
Hier ein paar Infos zu unserem aktuellen Angebot:
Wir sind weiterhin vor Ort erreichbar. Zu unseren Öffnungszeiten erreicht ihr uns per Telefon unter 0361 5656510 oder per Mail brennessel.erfurt@t-online.de
Wir bieten weiterhin Beratungsgespräche an. Gerne am Telefon oder per Videochat und unter Einhaltung der Hygienestandards auch vor Ort in der Brennessel. Und auch für kreative Lösungen (z.B. gemeinsame Spaziergänge) sind wir immer offen!
Aufgrund der Coronasituation müssen leider bis auf weiteres alle Veranstaltungen vor Ort ausfallen.
Wir sind dabei, einige Onlineveranstaltungen zu organisieren. Fest steht z.B. schon die Vorstellung des Sammelbands: „Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen“ am 17. Februar mit den Herausgeber*innen Francis Seeck und Brigitte Theißl und Autor*innen. Weitere Infos folgen!
Die Situation ist und bleibt herausfordernd für uns alle. Wir halten es für absolut notwendig, die Pandemie ernstzunehmen und uns verantwortungsvoll zu verhalten. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass wir:
Zum einen nicht vergessen, welche psychischen Belastungen durch die Einschränkungen entstehen können und dass es deswegen notwendig ist, dass wir füreinander da sind.
Zum anderen nicht aus dem Blick verlieren, dass die Krise ein Brennglas für bestehende Ungerechtigkeiten dieser Gesellschaft ist und Menschen sehr unterschiedlich betrifft. So sind es bspw. insbesondere Frauen*, die die zusätzlich anfallende Familien- und Sorgearbeit leisten. Geschlechterrrollen, die längst überholt sein sollten, werden durch die Pandemie verstärkt, was z.B. diese Studie zeigt: https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ruckschritt-durch-corona-23586.htm
Das Risiko für häusliche Gewalt steigt, wenn Familien viel Zeit zuhause verbringen. https://www.tum.de/studinews/ausgabe-032015/show-032015/article/36053/
Darüber hinaus verschärft sich die Situation in den Lagern an den europäischen Außengrenzen immer mehr, wie ein Offener Brief von Geflüchteten aus Moria zu Weihnachten beschreibt: https://www.medico.de/moria-brief
Menschen werden weiterhin abgeschoben, zum Beispiel wurden kurz vor Weihnachten ein Vater mit zwei Kindern durch die Abschiebung nach Albanien von der Mutter getrennt. Das kann nicht so weitergehen, Abschiebungen müssen während der Pandemie ausgesetzt werden! https://www.fluechtlingsrat-thr.de/aktuelles/pressemitteilungen/familientrennung-bei-abschiebung-meiningen
Und das sind nur einige wenige Beispiele, die zeigen, dass wir uns insbesondere in Krisenzeiten weiter für eine gleichberechtigte Gesellschaft und ein gutes Leben für alle einsetzen müssen. Wir bleiben laut und feministisch!
Und freuen uns immer, von euch zu hören!
Neue Facebookseite
Leider funktioniert unsere Facebookseite nicht mehr, deswegen gibt es jetzt eine neue! Schaut vorbei und teilt sie sehr gerne:
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 09.00 – 18.00 Uhr
Mi.: 9.00 – 20.00 Uhr
Fr: 9.00 – 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
* Wir verwenden das Sternchen *, um darauf hinzuweisen, dass Geschlecht gesellschaftlich gemacht ist. Mit der Bezeichnung „Frau“ beziehen wir uns darauf, dass in dieser Gesellschaft Menschen bei ihrer Geburt in Frauen und Männer (und seit 2018 divers) eingeteilt werden. Diese Einteilung und die damit verbundenen Rollen entsprechen nicht den vielfältigen Lebensrealitäten von Menschen.
Infos zu Covid-19:
Verlässliche Informationen zum Corona-Virus findet ihr u.a. hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus findet ihr hier:
// Multilingual information about Corona is provided on this page:
https://www.fluechtlingsrat-thr.de/corona_mehrsprachige_informationen
Wir sind auch unsicher, welches Verhalten gerade angemessen ist. Sinnvoll erscheinen uns solidarische Unterstützungsstrukturen in Nachbarschaften – möglichst persönlich und vor Ort.
Dieser Artikel liefert gute Hinweise hierzu:
https://medium.com/@benmaier/solidarität-in-zeiten-des-covid-19-wie-man-richtig-hilft-e3b85ec95a05
Wenn ihr Unterstützung anbieten könnt oder wenn ihr Unterstützung benötigt, könnt ihr euch bspw. hier melden: einkaufshilfe.erfurt@web.de
Auch hier wird ein Einkaufsservice angeboten: https://www.ella-lastenrad.de
Passt gut auf euch auf und ganz liebe Grüße!
eure Brennesseln
Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen
wird gefördert durch: