Aktuelles

02.11.2023

Angesichts der aktuellen Missbrauchsvorwürfe am Theater Erfurt, veröffentlichte der Landesfrauenrat Thüringen eine Pressemitteilung. Sie fordern eine umfassende Aufklärung der Vorwürfe von Übergriffen und Machtmissbrauch am Theater Erfurt und klare Verfahrensweisen für kommunale Gleichstellungsbeauftragte. Wir als Frauenzentrum Brennessel in Erfurt, stehen hinter diesen Forderungen und sprechen uns für das Ernstnehmen der Vorwürfe unter Berücksichtigung des Opferschutzes aus.

Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: https://landesfrauenrat-thueringen.de/news/n/landesfrauenrat_thueringen_forde-1025.html

Aktuelles Programm

Juni

 Für unseren Wendo-Kurs am Wochenende (15. und 16. Juni) sind kurzfristig zwei Plätze frei geworden. Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

__________________

15. Juni und 16. Juni jeweils 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wendo-Wochenendkurs

Wendo ist eine Technik zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen weltweit. Es ist kein Kampfsport, sondern ein Präventionsprogramm gegen Gewalt, welches die teilnehmenden Personen empowern und stärken möchte, um mit mehr Selbstsicherheit durch ein selbstbestimmtes Leben zu gehen. Das Ziel liegt darin, einen Umgang mit bedrohlichen Situationen zu finden und hierbei handlungsfähig zu bleiben. Bei unserem Wendo-Wochenendkurs kommen wir zusammen und bekommen von einer Wendo-Trainerin diese Selbstbehauptungstechnik nähergebracht.

05. Juni 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Offenes Redaktionstreffen „Die Monatliche“

Wir wollen die „hausgemachte“ Brennessel-Zeitung „Die Monatliche – wieder aufleben lassen. Wer schreibt gerne Artikel zu frauenspezifischen Themen, über Frauenorte und -Vereine in Erfurt und Umgebung, über feministische Filme/Bücher…? Kommt dazu und seid dabei, wenn „die Monatliche“ neu entsteht. Die Treffen sind offen für alle Interessierten, die erstmal reinschnuppern oder sich langfristig engagieren wollen.

03. Juni 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta

Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter? 111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und
Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

Mai

30. Mai 17:00 Uhr,
Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet

Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen, können Sie hier erfragen.
Open question time – everything you want to know regarding the topic of social and family law can be asked here.

25. Mai 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr all gender
Ein Raum für kollektive Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt – ein Workshop für Betroffene Tagesworkshop mit der Gruppe „Sichtbar & Selbstbestimmt“

Der Workshop ist von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt / Vergewaltigung. Der Workshop ist offen für alle gender und wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Angaben zu
räumlichen Barrieren und Umgang mit Hygiene-Vereinbarungen folgen per Mail.
Die Maximalanzahl der Teilnehmenden liegt bei 12, die Mindestanzahl bei 7.

22. Mai 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Lesung und Gespräch „Schambereich“ mit der Autorin Christine Koschmieder

Gerade hat sie die Suchtklinik verlassen, da steht Christine
Koschmieder vor einer neuen Herausforderung: Bisher hatte sie Sex meistens mit
Hilfe von Alkohol. Aber wie lassen sich Intimität, Liebe und Sex ohne
Betäubung erfahren? Und woher kommt ihre Angst vor Nähe eigentlich? Aus ihrer
Biografie, aus unserer Kultur, oder ist sie einfach da? Mit 50 Jahren begibt
sich Christine Koschmieder auf eine Exkursion ins »Sumpfgebiet unserer Seele«.
Sie besucht Freundinnen, Ex-Lover und eine Sexualtherapeutin. Sie befragt sich
und andere zu Nacktheit und Erregung, Grenzsetzung, Pornographie, OnlyFans und
Selbstermächtigung. Sie folgt den Spuren, die ihre Beziehungen hinterlassen
haben. Am Ende weiß ihr Kopf fast alles, aber ihr Körper noch nicht. Und dann
fängt das eigentliche Abenteuer der Intimität an – nach dem Erfolg von »Dry«
schreibt Christine Koschmieder über Sex und Intimität. Persönlich, mutig und
lustig erkundet sie die Körpererfahrungen, die sie und andere Frauen im Lauf
ihres Lebens gemacht haben. 

15. Mai 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Paargewalt in der Schwangerschaft: Gesundheitswesen und Sozialarbeit im Blickfeld
Vortrag mit Hebamme Anja Obermeier

Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an Schwangerschaft denken? Freudige Eltern, die sich in dem Strudel an Vorbereitungen verlieren? Babybauchshootings, die fröhlich in den sozialen Medien geteilt werden? Vermutlich denken wir an eine aufregende Zeit! Doch zeigen bundesweite Befragungen, dass die Schwangerschaft und die Geburt des eigenen Kindes zu den führenden Ereignissen gehören, die Paargewalt hervorrufen. Hebamme Anja Obermeier beantwortet anhand einer wissenschaftlichen Ausarbeitung, warum besonders das Elternwerden ein lebenszeitliches Risiko für Gewalt im häuslichen Umfeld darstellt, welche gesundheitlichen Folgen daraus abzuleiten sind und welche bedeutsame Rolle dem Gesundheitswesen zukommt. Zudem beleuchten wir gemeinsam das nationale Hilfsnetzwerk für Gewaltbetroffene und finden heraus wie die Berufsgruppe der Sozialarbeit das Netzwerk stärken kann. Im Rahmen der progressiven und feministischen Auseinandersetzung zu dem Thema Paargewalt begegnen wir den fortwährenden patriarchalen Mustern unserer Gesellschaft. Wir freuen uns über einen gemeinsamen Austausch mit Professionellen aus der Sozialarbeit, dem Gesundheitssektor und allen Interessierten.

06. Mai 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Selbstbehauptung mit Uta

Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter? 111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert mit Stimm- und
Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

April

29. April 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Offenes Redaktionstreffen „Die Monatliche“

Wir wollen die „hausgemachte“ Brennessel-Zeitung „Die Monatliche – wieder aufleben lassen. Wer schreibt gerne Artikel zu frauenspezifischen Themen, über Frauenorte und -Vereine in Erfurt und Umgebung, über feministische Filme/Bücher…? Kommt dazu und seid dabei, wenn „die Monatliche“ neu entsteht. Die Treffen sind offen für alle Interessierten, die erstmal reinschnuppern oder sich langfristig engagieren wollen.

25. April 16:00 Uhr, Frauen fragen – Rechtsanwältin antwortet

Offene Fragerunde – alles, was Sie rund um das Thema Sozial- und Familienrecht wissen wollen, können Sie hier erfragen.
Open question time – everything you want to know regarding the topic of social and family law can be asked here.

24. April 17:00 – 20:00 Uhr, Schreibgruppe mit Lisa Schön und Dorothea Gläßer vom METAWARE-Kollektiv

Wir schreiben, um unsere Erfahrungen zu teilen, um zu sensibilisieren oder um Dinge sichtbar zu machen – gegenüber uns selbst, unseren Freund*innen oder einer bestimmten Öffentlichkeit. Schreiben kann helfen, anstrengende Situationen aus dem Kopf zu kriegen, es kann entspannen, motivieren, bestärken und selbstermächtigen.

Zu jedem Termin bringen wir neue Ideen und Methoden mit – auch gerne nach Ihren_euren Vorschlägen. Dabei geht es weder ums „mehr“ oder „besser“ schreiben. Stattdessen wollen wir einen Raum öffnen, in dem wir gemeinsam oder auch für uns selbst schreiben, was uns gerade bewegt. Wer will, kann regelmäßig mitmachen, nur mal vorbeischauen oder einfach dazukommen, wenn es zeitlich passt. Wir freuen uns auf Sie_euch!

17. April 18:00 – 20:00 Uhr, Vortrag zum Thema Heilfasten

Was ist dran am Fasten-Mythos? Wie geht das und was bringt es? Anschaulich, unterhaltsam und mit fundiertem Wissen sowie eigener Erfahrung ausgestattet bringt us Heilpraktikerin Anne-Kathrin Müller dem Thema ein Stück näher.

05. April 19:00, FLINTA*-Party

Die beliebte Brennessel-Party geht in die nächste Runde! Nach dem feministischen März voll Kampfeslust und Tatendrang wollen wir uns und unsere Erfolge gehörig feiern. Mit Musik von DJ Schuchi und unseren lieben Freund*innen und Mitstreiter*innen schwingen wir wieder genüsslich das Tanzbein.

01. April 18:00, SELBSTbehauptung mit Uta

Mit einem „Nein“ fängt es an, doch wie geht es weiter? 111 Techniken der Selbstverteidigung, kombiniert
mit Stimm- und Haltungsübungen, wecken den inneren Kampfgeist aus dem Dornröschenschlaf.

März



Veranstaltungsreihe

Solidarität in Aktion

Herzlich willkommen zur Veranstaltungsreihe „Solidarität in Aktion“! Bei dieser Reihe geht es darum, solidarische Unterstützung unter FLINTA*s (Frauen, Lesben, inter-, nicht binäre-,transgender- und agender-Personen) zu fördern und zu stärken. Wir glauben, dass gegenseitige Bildung und tiefgehende Vernetzung die Grundpfeiler der Solidarität sind. Deshalb möchten wir euch in den kommenden Veranstaltungen die Möglichkeit geben, voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Seid dabei und lasst uns zusammen Solidarität in Aktion erleben!

Termine:

05. März 2024 19:00 – 21:00 Uhr Lesung „Klassismus überwinden – Wege in eine sozial gerechte Gesellschaft“ mit Autorin Francis Seek

13. März 2024 17:00 – 19:30 Uhr Vortrag und Gespräch „Finanzbildung für Frauen“ mit Female-Finance-Forum-Gründerin Claudia Müller

20. März 2024 17:00 – 19:00 Uhr Handy- und Computercrashkurs mit Junia

27. März 2024 17:00 – 20:00 Uhr Markt der Möglichkeiten – Lokale solidarische Projekte stellen sich vor

Wir freuen uns auf euch!



Für weitere Informationen und Fragen über unser Programm, erreicht ihr uns unter programm@frauenzentrum-brennessel.de oder 0361 5656510.

Bitte meldet euch für die Veranstaltungen an unter brennessel.erfurt@t-online.de oder unter 0361 5656510.

Alle Veranstaltungen und weitere Informationen findet ihr außerdem in unserem Kalender.

Montag
16:30 Uhr Montagsmalerinnen
 
Dienstag
09:00 Uhr Sprachkurs Deutsch für Anfängerinnen
11:30 Uhr Rückengymnastik
17:00 Uhr Lesbenberatung (mit Anmeldung)
 
Mittwoch
14:30 Uhr Sprachcafé
 
Donnerstag
09:00 Uhr Sprachkurs Deutsch für Anfängerinnen
15:00 Uhr Tea for you – Englische Konversation
17:00 Uhr Qigong
 
Freitag
10:00 öffentliche Sprechstunde zu alltäglichen Fragen

Die Brennessel & Soziale Medien:

Wir sind auch auf Instagram: @brennessel_erfurt

Und wir haben eine Facebookseite Neue Facebookseite

Öffnungszeiten:

Mo – Do: 09.00 – 18.00 Uhr

Fr:  9.00 – 16.00 Uhr

Wir freuen uns auf Euren Besuch.


Brennessel e.V. – Zentrum gegen Gewalt an Frauen

wird gefördert durch: